ETH-Nachrichten

Hier werden alle aktuelle ETH-Nachrichten in deutscher Sprache angezeigt!

  1. Das ETH-Spin-off Mondaic nutzt Wellenphysik, um das Innere von Brücken, Pipelines oder Flugzeugteilen zu untersuchen und deren Stabilität zu prüfen. Wie aus einem wissenschaftlichen Code zur Erkundung des Mars ein erfolgreiches Start-up wurde.   
  2. Schon mit 14 Jahren entwickelte Anirudhh Ramesh eigene Apps. Heute studiert er Informatik im Master an der ETH Zürich – und geht bewusst einen anderen Weg als viele seiner Mitstudierenden.
  3. Über 20 Jahre lang war Michael Hagner Professor für Wissenschaftsforschung an der ETH Zürich. Er hielt der Wissenschaft den Spiegel vor und setzte sich für ihre Freiheit ein. Was er zu seinem Abschied über die Wissenschaft zu sagen hat.   
  4. Effy Vayena wird am 1. Januar 2026 das Amt als Vizepräsidentin für Wissenstransfer und Wirtschaftsbeziehungen antreten. Ein Portrait anlässlich ihrer Wahl durch den ETH-Rat.
  5. Der ETH-Rat hat an der Sitzung vom 17. und 18. September 2025 auf Antrag von ETH-Präsident Joël Mesot vier Professorinnen und vier Professoren ernannt. Zudem wurde einmal der Titel «Professor of Practice» verliehen.