ETH-Nachrichten
Hier werden alle aktuelle ETH-Nachrichten in deutscher Sprache angezeigt!
-
«Es gab eine richtige Welle von Frauen, die über Architektur schrieben»
Die ETH-Architekturhistorikerin Anne Hultzsch hat erforscht, wie Frauen zwischen 1700 und 1900 über Architektur geschrieben haben. Im Interview spricht sie über ihre Erkenntnisse – und über Autorinnen von der Hausfrau bis zur Prinzessin. -
Mikroroboter finden ihren Weg
ETH-Forschende haben einen Mikroroboter entwickelt, der Medikamente gezielt zu bestimmten Stellen im Körper transportieren kann und das Potenzial hat, bald auch in Spitälern eingesetzt zu werden. -
Ursula Renold, warum wird der gymnasiale Weg überschätzt?
Für die Bildungsexpertin Ursula Renold ist ein Hochschulabschluss schon lange keine Versicherung für eine erfolgreiche Karriere mehr. Wer ihn doch erlangen will, kann seinen Bildungsweg getrost mit Sekundarschule und Berufslehre starten. -
«Wir müssen die Infrastruktur klüger nutzen, statt sie immer auszubauen»
Wie gehen Raumplaner:innen mit KI, Regulierungen, Biodiversität und Wohnungsnot um? Im Interview legen die Leiter der berufsbegleitenden ETH-Weiterbildung MAS in Raumentwicklung dar, warum gute Planung bei den Menschen beginnt. -
Wie E-Autos und Wärmepumpen der Schweiz helfen, die Energiestrategie umzusetzen
Flexible gesteuerte Wärmepumpen und Elektroautos könnten in Zukunft Stromimporte reduzieren und Strompreise senken. Das zeigt eine neue Studie eines Schweizer Forschungskonsortiums unter der Leitung der ETH Zürich.