ETH-Nachrichten

Hier werden alle aktuelle ETH-Nachrichten in deutscher Sprache angezeigt!

  1. Nationalismen nehmen in vielen Weltteilen in beängstigendem Masse zu. Der Konfliktforscher Lars-Erik Cederman erläutert den paradoxen Effekt, dass Nationalisten offenbar immer wieder den Nationalismus anderer unterschätzen. Das könnte sich auch beim Angriff auf den Iran wieder bewahrheiten.
  2. Studierende der ETH Zürich arbeiten mit Ingenieurinnen und Ingenieuren von Industrieunternehmen zusammen, um Innovationen zu beschleunigen. Eine besondere Form von Lehre und Industriekooperation, die alle begeistert.
  3. Der rasante Anstieg der weltweiten Raketenstarts könnte die Erholung der lebenswichtigen Ozonschicht verlangsamen, sagt Sandro Vattioni. Das Problem werde unterschätzt – dabei liesse es sich durch vorausschauendes, koordiniertes Handeln abmildern.
  4. Murgänge sorgen immer wieder für Tod und Verwüstung. Ein Forschungsteam hat diese Ströme aus Wasser, Erde und Geröll nun mit grösster Präzision ausgemessen. Die Studie zeigt bisher ungeklärte Faktoren, die die Zerstörungskraft von Murgängen bestimmen – und hilft damit, Schutzmassnahmen zu ergreifen.
  5. Der Pioneer Fellow Edoardo Pezzulli entwickelt eine Software, die es ermöglicht, die CO2-Speicherung im Boden kontinuierlich zu überwachen und ihre Risiken zu reduzieren. Jetzt strebt er nach der Marktreife seiner Technologie.