ETH-Nachrichten
Hier werden alle aktuelle ETH-Nachrichten in deutscher Sprache angezeigt!
-
Auf Augenhöhe mit dem CTO
Studierende der ETH Zürich arbeiten mit Ingenieurinnen und Ingenieuren von Industrieunternehmen zusammen, um Innovationen zu beschleunigen. Eine besondere Form von Lehre und Industriekooperation, die alle begeistert. -
Das neue Weltraumzeitalter könnte die Ozonschicht ausdünnen
Der rasante Anstieg der weltweiten Raketenstarts könnte die Erholung der lebenswichtigen Ozonschicht verlangsamen, sagt Sandro Vattioni. Das Problem werde unterschätzt – dabei liesse es sich durch vorausschauendes, koordiniertes Handeln abmildern. -
Was Schlammlawinen gefährlich macht
Murgänge sorgen immer wieder für Tod und Verwüstung. Ein Forschungsteam hat diese Ströme aus Wasser, Erde und Geröll nun mit grösster Präzision ausgemessen. Die Studie zeigt bisher ungeklärte Faktoren, die die Zerstörungskraft von Murgängen bestimmen – und hilft damit, Schutzmassnahmen zu ergreifen. -
«Wer CO₂ speichert, trägt soziale Verantwortung»
Der Pioneer Fellow Edoardo Pezzulli entwickelt eine Software, die es ermöglicht, die CO2-Speicherung im Boden kontinuierlich zu überwachen und ihre Risiken zu reduzieren. Jetzt strebt er nach der Marktreife seiner Technologie. -
Er hat einen klaren Plan für die Sicherheit
Der ETH-Professor Ueli Maurer hat der Kryptografie ein theoretisches Fundament gegeben. Jetzt wird er emeritiert. Sein wichtigstes Forschungsprojekt komme aber erst noch.