ETH-Nachrichten

Hier werden alle aktuelle ETH-Nachrichten in deutscher Sprache angezeigt!

  1. Giuseppe Antoniazzi entwickelt ein Diagnostik-Toolkit, das frühe Hinweise auf fibrotische Erkrankungen gibt. Damit will der Pioneer Fellow einen Beitrag leisten, um die meist zu spät bemerkten bisher kaum aufzuhaltenden Gewebevernarbungen rechtzeitig zu erkennen und Gegenmassnahmen zu ermöglichen.
  2. ETH-Forschende haben mithilfe von Kernspinresonanz die atomaren Umgebungen einzelner Platinatome in einem festen Trägermaterial sowie deren räumliche Ausrichtung untersucht. Die Methode kann in Zukunft helfen, die Herstellung von Einzelatom-Katalysatoren zu optimieren.
  3. Experimente mit gefangenen Ionen sollen Hinweise auf ein neues Teilchen liefern, das Urheber der mysteriösen, dunklen Materie sein könnte. Forschende der ETH Zürich kombinieren ihre Resultate mit den Ergebnissen von Forschungsgruppen in Deutschland und Australien.
  4. Christian Wolfrum hat die Entwicklung der medizinischen Forschung an der ETH Zürich entscheidend beeinflusst. Nun nimmt er in Singapur eine neue Herausforderung an.
  5. Der ETH-Professor erhält einen der bedeutendsten Preise in der Weltraumforschung. Thomas Zurbuchen habe sich durch seine wertvollen Beiträge zur Luft- und Raumfahrtgemeinschaft verdient gemacht, heisst es in der Laudatio.