ETH-Nachrichten
Hier werden alle aktuelle ETH-Nachrichten in deutscher Sprache angezeigt!
-
Neuartige künstliche Muskeln bewegen sich mit Schall
Forschende der ETH Zürich haben künstliche Muskeln entwickelt, die Mikrobläschen enthalten und sich mit Ultraschall steuern lassen. Künftig könnten die Muskeln als Greifarm, Pflaster, zur gezielten Wirkstoffabgabe oder als Roboter in Medizin und Technik zum Einsatz kommen. -
Ein ETH-Spin-off will die Genschere in die Klinik bringen
Mithilfe der Crispr/Cas-Technologie können Forschende das Erbgut präzise editieren, um Erbkrankheiten zu therapieren. Dafür müssen sie jedoch ungewollte Schnitte im Genom frühzeitig erkennen. Pioneer Fellow Lilly van de Venn entwickelt solche Prüfverfahren. -
Julia Vogt, was haben wir davon, wenn Ärztinnen und Ärzte KI nutzen?
Künstliche Intelligenz (KI) wird in der Medizin bereits eingesetzt. Die Informatikerin Julia Vogt zeigt auf, wie KI Ärztinnen und Ärzte unterstützen kann und wo Menschen unersetzbar bleiben. -
Neue Fachkräfte innert Tagen einarbeiten
Das ETH-Spin-off Ucentrics hilft unerfahrenen Fachkräften dabei, komplexe technische Aufgaben sicher und fehlerfrei auszuführen. -
Smarte Socken, die Schmerzen lindern
Bei jeder zweiten betroffenen Person führt Diabetes zu Nervenschäden – beginnend in den Füssen. Die intelligente Socke des Spin-offs Mynerva hilft Erkrankten, beim Gehen den Boden wieder zu spüren, und lindert ihre chronischen Schmerzen.