ETH-Nachrichten
Hier werden alle aktuelle ETH-Nachrichten in deutscher Sprache angezeigt!
-
Wenn Roboter Bäume hochklettern oder Korallenriffe retten
Rund 100 Bachelor-Studierende des Departements Maschinenbau und Verfahrenstechnik haben in elf Teams während zwei Semestern an ihren Fokus-Projekten gearbeitet. Am 28. Mai präsentieren sie ihre Ergebnisse. -
Von Zuckerbäckern und Robotern: Der Weisse Turm von Mulegns ist eröffnet
Heute wurde in Mulegns unter Beisein von Bundesrat Guy Parmelin und ETH-Präsident Joël Mesot der «Tor Alva» feierlich eingeweiht. Der rund 30 Meter hohe, weiss schimmernde Turm ist der höchste 3D-gedruckte Bau der Welt. -
«Die fehlenden Visionen haben die Verkehrspolitik in die Sackgasse geführt»
Städte können ihre Radwegenetze für E-Bikes und Velos deutlich ausbauen – ohne zusätzlichen Stau auf den Strassen. Zu diesem Ergebnis kommt das ETH-Forschungsprojekt E-Bike-City. Projektleiter und Verkehrswissenschaftler Kay Axhausen erläutert die Auswirkungen auf Verkehr, Klima und Kosten. -
Mit Schallwellen zum smarten T-Shirt
Neue smarte Textilien von Forschenden der ETH Zürich setzen auf akustische Wellen und Glasfasern, um präzise Messungen zu ermöglichen. Sie sind leicht, atmungsaktiv und kostengünstig und bieten ein grosses Potenzial für Medizin, Sport und Alltag. -
Wenn aus einer Vision Realität wird
Aldo Steinfeld, Pionier der synthetischen Treibstoffe, wird Ende Juli 2025 emeritiert. Ein Grund, den Ingenieur zu porträtieren, um zu erfahren, wie man die Sonne in den Tank schütten kann.