ETH-Nachrichten
Hier werden alle aktuelle ETH-Nachrichten in deutscher Sprache angezeigt!
-
Wieso uns tiefe Seufzer gut tun
Eine Flüssigkeit auf der Lungenoberfläche hält das Organ beweglich. Die grösste Wirkung entfaltet diese Flüssigkeit, wenn man ab und zu tief einatmet, wie Forschende der ETH Zürich mit ausgeklügelten Messverfahren im Labor herausgefunden haben. -
Patrick Rühs, sind prozessierte Lebensmittel ungesund?
Die industrielle Lebensmittelverarbeitung steht oft in der Kritik – zu Unrecht, sagt Patrick Rühs. Denn viele Verarbeitungsschritte machen Lebensmittel bekömmlicher und gesünder. -
«Energiefragen lassen sich nur gemeinsam lösen»
Das Energy Science Center der ETH Zürich feiert sein 20-jähriges Bestehen. Direktor Christian Schaffner blickt im Interview zurück auf die Anfänge, prägende Momente und aktuelle Herausforderungen – und erklärt, warum die kommende Energy Week mehr ist als eine Fachveranstaltung. -
Viel Erzählstoff – Abschied nach 30 Jahren ETH
Peter Chen wird emeritiert und hält seine Abschiedsvorlesung. Der Professor für Physikalisch-Organische Chemie ist ein Mann mit einer aussergewöhnlichen Geschichte, der die ETH Zürich über drei Jahrzehnte mitgeprägt hat. -
ETH-Forschende entdecken Sicherheitslücke in vertraulichen Cloud-Bereichen
Manche Daten sind so sensibel, dass sie nur in besonders sicheren Cloud-Bereichen verarbeitet werden. Auf diese Bereiche haben selbst die Anbieter keinen Zugriff. ETH-Forschende haben nun eine Schwachstelle gefunden, wie Hacker:innen in diese vertraulichen Bereiche eindringen könnten.