ETH-Nachrichten
Hier werden alle aktuelle ETH-Nachrichten in deutscher Sprache angezeigt!
-
Knifflige Suche nach einer neuen Kraft
Experimente mit gefangenen Ionen sollen Hinweise auf ein neues Teilchen liefern, das Urheber der mysteriösen, dunklen Materie sein könnte. Forschende der ETH Zürich kombinieren ihre Resultate mit den Ergebnissen von Forschungsgruppen in Deutschland und Australien. -
Starke Impulse für die Medizin
Christian Wolfrum hat die Entwicklung der medizinischen Forschung an der ETH Zürich entscheidend beeinflusst. Nun nimmt er in Singapur eine neue Herausforderung an. -
Auszeichnung für Weltraumforscher Thomas Zurbuchen
Der ETH-Professor erhält einen der bedeutendsten Preise in der Weltraumforschung. Thomas Zurbuchen habe sich durch seine wertvollen Beiträge zur Luft- und Raumfahrtgemeinschaft verdient gemacht, heisst es in der Laudatio. -
ETH-Alumni: Jeannine Pilloud übergibt an Ruedi Hofer
Nach dem Rücktritt des Vorstands der ETH Alumni Vereinigung blickt die scheidende Präsidentin Jeannine Pilloud auf die letzten zwei Jahre zurück und erklärt, wo die Vereinigung heute steht. -
Wie sich Harnstoff spontan bildet
Harnstoff gilt als mögliches Schlüsselmolekül bei der Entstehung von Leben. ETH-Forschende entdecken einen bisher unbekannten Weg, wie der Baustein an wässrigen Grenzflächen spontan entstehen kann – ganz ohne zusätzliche Energie.