ETH-Nachrichten
Hier werden alle aktuelle ETH-Nachrichten in deutscher Sprache angezeigt!
-
Intelligentes Wundpflaster kontrolliert Entzündungen
Chronische Wunden sind eine grosse medizinische Herausforderung, die jedes Jahr Kosten in Milliardenhöhe für die Gesundheitssysteme verursachen. Pioneer Fellow Börte Emiroglu entwickelt ein neues Produkt: ein selektives, schwammartiges Hydrogel, das Entzündungssignale reduziert und aktiv die Heilung fördert. -
Führt Verdichtung zu mehr Hitzestress in Städten?
Hohe Temperaturen und häufigere Hitzewellen lassen viele Menschen zweifeln, ob das Verdichtungsgebot der Raumplanung noch zukunftsfähig ist. Doch, hält der Bauphysiker Jan Carmeliet dagegen – auch verdichtete Städte könnten kühl sein, sofern man sie richtig plane. -
Fibrose sichtbar machen – bevor es zu spät ist
Giuseppe Antoniazzi entwickelt ein Diagnostik-Toolkit, das frühe Hinweise auf fibrotische Erkrankungen gibt. Damit will der Pioneer Fellow einen Beitrag leisten, um die meist zu spät bemerkten bisher kaum aufzuhaltenden Gewebevernarbungen rechtzeitig zu erkennen und Gegenmassnahmen zu ermöglichen. -
Eine Landkarte für Einzelatom-Katalysatoren
ETH-Forschende haben mithilfe von Kernspinresonanz die atomaren Umgebungen einzelner Platinatome in einem festen Trägermaterial sowie deren räumliche Ausrichtung untersucht. Die Methode kann in Zukunft helfen, die Herstellung von Einzelatom-Katalysatoren zu optimieren. -
Knifflige Suche nach einer neuen Kraft
Experimente mit gefangenen Ionen sollen Hinweise auf ein neues Teilchen liefern, das Urheber der mysteriösen, dunklen Materie sein könnte. Forschende der ETH Zürich kombinieren ihre Resultate mit den Ergebnissen von Forschungsgruppen in Deutschland und Australien.