ETH-Nachrichten

Hier werden alle aktuelle ETH-Nachrichten in deutscher Sprache angezeigt!

  1. Die ETH-Professorin Sonia Seneviratne erhält als erste Schweizerin den renommierten Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Die Klimaforscherin teilt sich den mit insgesamt 500’000 Euro dotierten Preis mit einem Unternehmen aus Gelsenkirchen.
  2. Im Garten des Kunsthaus Zürich steht neuerdings eine ungewöhnliche Erscheinung: «Zardoz», eine acht Meter hohe Kopfskulptur, die nicht nur betrachtet, sondern auch betreten und beklettert werden kann. 
  3. Am 15. September beginnt das Herbstsemester an der ETH Zürich. Während die Zahl der neu eintretenden Bachelorstudierenden konstant bleibt, gibt es bei den Masterstudierenden ein leichtes Wachstum.
  4. Durch ihren Ausstoss von Treibhausgasen tragen alle grossen Produzenten fossiler Brennstoffe und von Zement erheblich dazu bei, dass Hitzewellen häufiger und intensiver werden. Dies zeigen Klimaforschende der ETH Zürich in einer neuen Studie, die in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht wurde.
  5. Die Aussengeländer des 125-jährigen Davoser Hotels Schatzalp waren in einem schlechten Zustand. Zusammen mit einem lokalen Holzbauunternehmen und einem Spin-off haben Forschende der ETH Zürich für Ersatz gesorgt – mit Hilfe modernster Technologie.