ETH-Nachrichten
Hier werden alle aktuelle ETH-Nachrichten in deutscher Sprache angezeigt!
-
Was Schlammlawinen gefährlich macht
Murgänge sorgen immer wieder für Tod und Verwüstung. Ein Forschungsteam hat diese Ströme aus Wasser, Erde und Geröll nun mit grösster Präzision ausgemessen. Die Studie zeigt bisher ungeklärte Faktoren, die die Zerstörungskraft von Murgängen bestimmen – und hilft damit, Schutzmassnahmen zu ergreifen. -
«Wer CO₂ speichert, trägt soziale Verantwortung»
Der Pioneer Fellow Edoardo Pezzulli entwickelt eine Software, die es ermöglicht, die CO2-Speicherung im Boden kontinuierlich zu überwachen und ihre Risiken zu reduzieren. Jetzt strebt er nach der Marktreife seiner Technologie. -
Er hat einen klaren Plan für die Sicherheit
Der ETH-Professor Ueli Maurer hat der Kryptografie ein theoretisches Fundament gegeben. Jetzt wird er emeritiert. Sein wichtigstes Forschungsprojekt komme aber erst noch. -
Acht Professorinnen und Professoren ernannt
Der ETH-Rat hat an der Sitzung vom 9. und 10. Juli 2025 auf Antrag von ETH-Präsident Joël Mesot sechs Professorinnen und zwei Professoren ernannt. Zudem wurde einmal der Titel «Professor of Practice» verliehen. -
Acht Jahre Einsatz für die ETH
Die Vizepräsidentin für Wissenstransfer und Wirtschaftsbeziehungen Vanessa Wood tritt per Ende Dezember 2025 aus der Schulleitung zurück. Sie blickt dabei auf ihre Führungsrollen und den erfolgreichen Aufbau des neu geschaffenen Vizepräsidiums zurück.