ETH-Nachrichten

Hier werden alle aktuelle ETH-Nachrichten in deutscher Sprache angezeigt!

  1. Der ETH-Rat hat an der Sitzung vom 17. und 18. September 2025 auf Antrag von ETH-Präsident Joël Mesot vier Professorinnen und vier Professoren ernannt. Zudem wurde einmal der Titel «Professor of Practice» verliehen.
  2. An der Oberfläche von fernen Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems gibt es viel weniger Wasser als bisher vermutet. Diese Exoplaneten haben keine dicken Wasserschichten, wie oft spekuliert wurde. Das zeigt eine internationale Studie unter Leitung der ETH Zürich. 
  3. Eine neue nationale Initiative will mit KI-gestützten Modellen die Diagnose und Behandlung von Krebspatient:innen verbessern. Der Informatikprofessor Gunnar Rätsch erklärt im Interview, welche Rolle die ETH Zürich dabei spielen wird.
  4. Am 15. September feierte das Robotics and AI Institute (RAI) in Zürich Oerlikon die Eröffnung der neuen Räumlichkeiten. Marco Hutter, ETH-Professor für Robotersysteme und Direktor des "RAI Institute Zurich", spricht im Interview über die neuen Perspektiven, die das Forschungszentrum eröffnet, und wie es dazu kam.
  5. Die ETH Zürich führt bei eigenen Bauprojekten neue Prozesse ein. Damit fördert sie nachhaltiges Bauen.